top of page

So wird das allani-Haus zum Kinderhospiz

Der nächste grosse Schritt auf dem Weg zum ersten Kinderhospiz der Schweiz steht an: der Umbau unseres Bauernhofs im Westen von Bern. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich im Spätsommer 2022 und dauern ein gutes Jahr.

Vor dem allani_Haus sind ein Baukran und eine Baumaschine eingezeichnet

Rund ein Jahr ist vergangen, seit wir verkünden durften, dass wir den Kaufvertrag für das allani-Haus unterschrieben hatten. Seither haben wir zusammen mit dem Nissille Architekturbüro und weiteren Beteiligten den Umbau geplant und ein entsprechendes Baugesuch eingereicht. Das Bauinspektorat der Stadt Bern hat dieses gestern veröffentlicht.


Gerne nehmen wir euch mit auf einen Rundgang durch das allani Kinderhospiz Bern.


Im Erdgeschoss: ankommen, kochen, leben

Der Haupteingang des allani-Hauses kommt unter der Tenndurchfahrt zu liegen. Statt der heute nur von innen zu öffnenden Doppelschiebetür wird der Eingangsbereich über eine automatische Schiebetüre und einen Windfang verfügen.

Das Bild zeigt die offene Doppelschiebetür unterhalb der Tenndurchfahrt
Der künftige Haupteingang des allani Kinderhospizes Bern

Dahinter befindet sich die Rezeption des Kinderhospizes. Diese besteht einerseits aus einer Theke mit Computerarbeitsplatz, andererseits aus Sitzgelegenheiten. So können es sich die eintretende Familie und die Mitarbeitenden bequem machen, um das Eintrittsgespräch durchzuführen.


Je nach Tageszeit finden gleichzeitig Anlieferungen statt. Vor der heutigen Doppelgarage entsteht ein Umschlagplatz mit Warenlift ins neue Kellergeschoss. Die Garagen an sich weichen den Lager- und Entsorgungsbereichen – unter anderem für die angelieferten Catering-Mahlzeiten, die gekühlt und sauber aufbewahrt werden müssen. Von dort werden die Nahrungsmittel in die Grossküche gerollt. Diese befindet sich auf der Nordseite des Gebäudes und ist vom Empfangsbereich mit einer Schiebetür getrennt.


Raumplan
Das Erdgeschoss

Serviert und gegessen werden die Mahlzeiten im grossen Ess- und Wohnbereich. Die bestehende Küche wird angepasst und bleibt als Begegnungsort erhalten. Eltern und Mitarbeitende können dort kleinere Mahlzeiten herbeizaubern und mit Kindern kochen und backen.


Den grossen Ansturm am Mittag bewältigen wir indes mit einem Buffet, wo die Catering-Esswaren warm- oder kaltgehalten werden können. Sind alle Betten des Kinderhospizes belegt, werden sich bis zu 40 Personen im allani-Haus verpflegen. Ausserhalb der Essenszeiten dienen die hellen Wohn- und Essräume als Treffpunkt und Aufenthaltsbereich. Lange und runde Tische sowie bequeme Sitzgelegenheiten sorgen für eine heimelige Atmosphäre.


Der 1. Stock: Kinder-, Familien- und Stationszimmer

Das erste Obergeschoss wird zum Kernstück des Kinderhospizes. Hier befinden sich die acht Betten, verteilt auf fünf Kinder- und drei Familienzimmer.


Raumplan